Das Steildach wird aufgrund seiner Formenvielfalt und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
zurecht die Krone des Hauses
genannt, da es maßgeblich
zum Gesamtbild Ihres Hauses beiträgt.
Doch mehr als das harmonische Gesamtbild zählt die Funktion
des Steildaches,
dies beinhaltet auch Faktoren wie Wärme- dämmung, Hinterlüftung
oder Dampfsperre. Schließlich bestimmen diese Faktoren auch das Wohnklima
innerhalb einer Dachwohnung. Daher ist eine genaue Kenntnis des
Zusammenspiels dieser Schichten für den Fachmann selbstverständlich.
So schützt Sie das Steildach bei fachgerechtem Aufbau vor Witterungseinflüssen und hilft, bei entsprechend berücksich- tigter Wärmedämmung, Energie zu sparen.
Mit einem Steildach haben Sie außerdem die Möglichkeit zusätzlichen Wohnraum zu nutzen, ohne dass hierfür mehr Grundstücksfläche benötigt wird, egal ob von Anfang an geplant oder erst bei späterem Bedarf.
Die meistverwendeten Deckungsmaterialien eines Steildaches:
Welche Deckung oder Dachform Sie letztendlich wählen, hängt oft von den Kosten ab oder wird durch die Bauver- ordnung vorgegeben. Wir helfen Ihnen gerne und beraten Sie bei der Gestaltung Ihres Daches.